KMK-Fremdsprachenzertifikat
Das KMK-Fremdsprachenzertifikat bescheinigt detailliert berufsbezogene Englischkenntnisse für verschiedene Berufsbereiche (Wirtschaft und Verwaltung, Technik und Gestaltung, Gastgewerbe und Ernährung, Gesundheit), Berufsgruppen (z. B. Metallberufe) bzw. Einzelberufe (z. B. Bankkaufleute). Die Prüfungen werden auf verschiedenen Niveaus angeboten und zentral gestellt.
Das Zertifikat enthält detaillierte Angaben über die Prüfungsteile und die Ergebnisse, die Sie in den einzelnen Kompetenzbereichen erzielt haben. Kompetenzbeschreibungen erläutern genau, welche Fähigkeiten die Zertifikatsinhaber auf dem jeweiligen Niveau haben.
Zum Erlangen des KMK-Fremdsprachenzertifikat sind folgende Prüfungsteile zu bestehen:
- schriftliche Prüfung
- mündliche Prüfung
Das KMK-Fremdsprachenzertifikat wird in den folgenden Niveaustufen angeboten:
- A2 und B1 (Kaufleute für Büromanagement)
- B1 und B2 (Industriekaufleute)
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des ISB Bayern:
Anmeldung zum KMK-Zertifikat im Schuljahr 2025/2026
Hinweise zum Vorgehen bei der Anmeldung:
Informationen zur Anmeldung
Kaufleute für Büromanagement
Die schriftliche Prüfung findet für die
Niveaustufe A2 am Donnerstag, 07. Mai 2026
Niveaustufe B1 am Freitag, 08. Mai 2026 statt.
Der Zeitraum für die mündliche Prüfung wird noch festgelegt (Aushänge beachten).
Die Anmeldeunterlagen stehen vermutlich ab Januar zur Verfügung:
Anmeldeformular BM
Anschreiben an die Betriebe BM
Industriekaufleute
Die schriftliche Prüfung findet für
beide Niveaustufen am Freitag, 08. Mai 2026 statt.
Der Zeitraum für die mündliche Prüfung wird noch festgelegt (Aushänge beachten).
Die Anmeldeunterlagen stehen vermutlich ab Januar zur Verfügung:
Anmeldeformular IK
Anschreiben an die Betriebe IK

