Organisation

Klassenleitungen

pdf Klassenleitungen 2024/25 (162 KB)

 

Schultage

Seit dem Schuljahr 2021/2022 findet der Unterricht ausschließlich im Blockunterricht statt.

 

Blockunterricht

Blockplan für das Schuljahr 2023/24

pdf Blockplan für das Schuljahr 2024/25 (648 KB)

 

Schüler- und Ausbilderleitfaden

In unserem Leitfaden finden Sie alle wichtigen Informationen über unsere Schule.

pdf Leitfaden 2024/25 (4.07 MB)

 

Unterrichtsversäumnisse

Befreiungen

Sollten Sie aus privaten oder geschäftlichen Gründen verhindert sein am Unterricht teilzunehmen, müssen Sie einen 1 Woche vorher einen schriftlichen Antrag an die Schulleitung über das Sekretariat stellen. Die Schulleitung kann diese Befreiung befürworten.

Krankheit

Im Falle einer Krankmeldung müssen Sie sowohl den Betrieb als auch die Schule sofort in Kenntnis setzen.

 

Lernfelder und Kontaktpersonen

Neuer Lehrplan - derzeit nur für 10. Jahrgangsstufe

Fächer Kffr./Kfm. für Büromanagement

Lernfelder (LF)

Kontaktperson

 

Jgst. 10

Jgst. 11

Jgst. 12

 

Religionslehre (R)/ Ethik (ET)

     

M. Witte

S. Schmid

Politik und Gesellschaft (PuG)

     

S. Mutke

Englisch (E)

     

K. Schneider

Betriebswirtschaftliche
Lernfelder

LF 3

LF 7

LF 12

I. Nonnen

LF 4

LF 9

 

I. Nonnen

LF 6

   

I. Nonnen

Lernfelder zur Allgemeinen Wirtschaftslehre

LF 1

LF 11

 

M. Siebert

Lernfelder des Rechnungswesens

LF 5

LF 8

 

P. Weinreuther

 

LF 10

 

P. Weinreuther

Projektorientierte Lernfelder

LF 2

 

LF 13

M. Siebert

 
Um Ihnen diese vielfältigen Kompetenzen in der Ausbildung zu vermitteln, findet der schulische Unterricht in den folgenden 13 Lernfeldern kompetenzorientiert statt:

LF 1 Das Unternehmen vorstellen und die eigene Rolle mitgestalten
LF 2 Projekte planen und durchführen
LF 3 Kundenaufträge bearbeiten und überwachen
LF 4 Beschaffungsprozesse planen und steuern
LF 5 Wertströme buchhalterisch dokumentieren und auswerten
LF 6 Leistungserstellung planen, steuern und kontrollieren
LF 7 Logistik- und Lagerprozesse koordinieren, umsetzen und überwachen
LF 8 Kosten- und Leistungsrechnung zur Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen durchführen
LF 9 Marketingkonzepte planen und umsetzen
LF 10 Jahresabschluss vorbereiten, auswerten und für Finanzierungsentscheidungen nutzen
LF 11 Geschäftsprozesse an gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausrichten
LF 12 Personalprozesse planen, steuern und kontrollieren
LF 13 Betriebliche Problemlösungsprozesse innovativ durchführen

 

Alter Lehrplan - derzeit nur für 11. und 12. Jahrgangsstufe

Fächer Kffr./Kfm. für Büromanagement

Lernfelder (LF)

Kontaktperson

 

Jgst. 10

Jgst. 11

Jgst. 12

 

Religionslehre (R)/ Ethik (ET)

     

M. Witte

S. Schmid

Politik und Gesellschaft (PuG)

     

S. Mutke

Englisch (E)

     

K. Schneider

Betriebswirtschaftliche Geschäftsprozesse (BGP)

LF 2

LF 7

 

I. Nonnen

LF 5

LF 10

 

I. Nonnen

LF 6

LF 11

 

I. Nonnen

Allgemeine Wirtschaftslehre (AWL)

LF 1

LF 9

 

M. Siebert

Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (KSK)

LF 3

LF 4

 

P. Weinreuther

LF 4

LF 8

 

P. Weinreuther

Projektorientierte Lernfelder

 

LF 12

LF 12

M. Siebert

 

Um Ihnen diese vielfältigen Kompetenzen in der Ausbildung zu vermitteln, findet der schulische Unterricht in den folgenden 12 Lernfeldern kompetenzorientiert statt:

LF 1 In Ausbildung und Beruf orientieren
LF 2 Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes erfassen
LF 3 Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren
LF 4 Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen
LF 5 Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
LF 6 Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
LF 7 Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
LF 8 Jahresabschluss analysieren und bewerten
LF 9 Das Unternehmen im gesamt- und weltwirtschaftlichen Zusammenhang einordnen
LF 10 Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren
LF 11 Investitions- und Finanzierungsprozesse planen
LF 12 Unternehmensstrategien, -projekte umsetzen

 

Lehrplan

Detailiertere Informationen zu den Inhalten der einzelnen Lernfelder erhalten Sie in den Lehrplänen: