Industriekaufleute

Schön, dass Sie sich für diesen anspruchsvollen Ausbildungsberuf Industriekauffrau/-kaufmann entschieden haben. Wir heißen Sie an unserer Berufsschule herzlich Willkommen und geben Ihnen gerne einen kurzen Überblick.

 

Ausbildungsdauer

  • i.d.R. 3 Jahre
  • Verkürzung unter bestimmten Voraussetzungen auf bis zu 2 Jahre möglich. Wir empfehlen auch bei guter schulischer Vorbildung eine Verkürzung auf maximal 2,5 Jahre. 

Ausbildungsinhalte

  • Vertrieb: Kunden beraten, Neukunden gewinnen, Angebote und Rechnungen schreiben
  • Marketing: Marktanalysen durchführen, Werbekampagnen erstellen
  • Materialwirtschaft und Einkauf: Produktionsprozesse planen und optimieren, Warenbestand kontrollieren und auffüllen, Angebote einholen und auswählen, Lieferungen kontrollieren
  • Rechnungswesen: Rechnungen erstellen und kontrollieren, Geschäftsvorgänge buchen, Kosten berechnen, Finanzbücher führen
  • Personalwesen: Personalbedarfe ermitteln, Einsatzpläne erstellen, Bewerber auswählen, Arbeitsverträge erstellen, Personalakten führen

Plusunterricht

Sollten Sie vom Religionsunterricht befreit sein, bieten wir seit dem Schuljahr 2019/20 zum ersten Mal eine Zusatzqualifikation in Ihrem Bereich an, die Sie am Schuljahresbeginn wählen können. Wir bieten je nach Jahrgangsstufe: Kommunikation, Social Media und Nachhaltigkeit an.

Bilingualer Unterricht

Seit dem Schuljahr 2016/17 wird in den zweijährigen 11. Industrieklassen das BGP Lernfeld 10 (Absatzprozesse) wahlweise auch bilingual (Englisch) angeboten. Näheres entnehmen Sie bitte unter "Internationale Module".